FIT 4 FUTURE AWARD - 1. Platz
Arbeit, Zeit und Einsatz haben sich gelohnt!
Am 12. Juni 2025 fand in der AREA 47 ein besonderes Event statt: die finale Platzierung des erstmals tirolweit ausgetragenen FIT 4 FUTURE AWARD der Volksbank Tirol. Der Wettbewerb, der Projekte zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltschutz auszeichnet, verzeichnete insgesamt 110 Einreichungen – darunter 28 Projekte aus dem Raum Reutte, Imst und Landeck. Jeweils ein Projektteam aus der Ober- und Unterstufe hatte die Chance, den FIT 4 FUTURE AWARD zu gewinnen. Zudem gab es für alle drei Platzierungen ein Preisgeld. Hier findest du noch mehr Infos: FIT4FUTURE AWARD - GESTALTE DIE ZUKUNFT
Unter den Teilnehmenden waren auch die Schüler:innen des 2. Jahrgangs der FSBHM Landeck-Perjen, die es mit ihrem Projekt "Unsichtbare Schätze im Haushalt" unter die Top 3 in der Kategorie Oberstufe schafften. Das Projekt der FSBHM Landeck-Perjen umfasst zwei zentrale Bestandteile:
- Ein Tauschregal, das sich direkt im Schulgebäude befindet und sowohl Lehrer:innen als auch Schüler:innen dazu motiviert, nicht mehr verwendeten Dingen eine zweite Chance zu geben.
- Ein E-Book, das auf der Schulwebsite zum Download bereitsteht (hier geht es zum Download: e-book_kreativ_wiederbelebt_-_upcycling_fuer_kueche_haushalt_und_co._2.pdf) und wertvolle Ideen in Form von Bildstrecken, Videos und Texten zum kreativen Wiederverwenden von unsichtbaren Schätzen in Küche, Haushalt und Co. bereitstellt.
Die Umsetzung dieses Projekts wurde von der ganzen Schule getragen und maßgeblich von den Lehrpersonen FL Schnegg als Initiatorin und Klassenvorständin des 2. Jahrgangs sowie FL Strohmaier begleitet.
Die Volksbank Tirol stellte für die Präsentation der Projekte eine eindrucksvolle Veranstaltung auf die Beine, die den Finalist:innen eine besondere Bühne für ihre Projekte bot. Die Moderation des Events übernahm die bekannte Ö3-Moderatorin Tina Ritschl, die mit ihrer Professionalität und ihrem Charme durch das Programm führte. Vor einer fachkundigen Jury präsentierten die Teams ihre Ideen und stellten unter Beweis, wie innovativ und durchdacht ihre Ansätze waren. Am Tag der Präsentation war ebenfalls der 1. Jahrgang der FSBHM Landeck-Perjen als Unterstützung mit dabei, um die Schüler:innen des 2. Jahrgangs tatkräftig zu motivieren. Zudem nahmen zahlreiche Lehrer:innen sowie der Direktor der Schule an der Veranstaltung teil.
Das Projekt der FSBHM Landeck-Perjen konnte die Jury mit seiner Kreativität und seinem nachhaltigen Ansatz überzeugen. Nach den Präsentationen und einer intensiven Beratungsphase erfolgte die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Platzierungen. Zunächst wurden die Gewinner:innen der Unterstufe geehrt, bevor die Ergebnisse der Oberstufe verkündet wurden. Als feststand, dass das Projekt "Unsichtbare Schätze im Haushalt" nicht auf dem dritten Platz landete, stieg die Spannung. Schließlich wurde die finale Platzierung verkündet: Das Projekt belegte den ersten Platz! Alle anwesenden Lehrer:innen und Schüler:innen waren überglücklich und voller Stolz. Die Platzierung war eine Bestätigung dafür, dass bereits mit kleinen Dingen ein großer Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann. Das Tauschregal bleibt fixer Bestandteil unserer Schule und unseren praktischen Unterricht wollen wir auch zukünftig dafür nutzen, unser E-Book laufend mit kreativen und nachhaltigen Ideen zu erweitern.
Ein großartiger Erfolg für die Schüler:innen der FSBHM Landeck-Perjen, ihre Lehrpersonen und alle, die an diesem Projekt mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank geht an die Volksbank Tirol. Es war eine beeindruckende Veranstaltung, mit einem großartigen Ziel, junge Menschen mit ihren nachhaltigen Ideen zu fördern.