Exkursion in die Schafwollfabrik nach Ried im Oberinntal

von Rebekka Wolf
30. März 2025

Am Freitag, den 14. März 2025, unternahm die 1A Klasse der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement eine spannende Exkursion zur Schafwollfabrik in Ried im Oberinntal. Der Ausflug begann um 9:00 Uhr mit dem Bus, der die Schüler und Lehrpersonen von der Schule in Richtung Ried brachte. Nach einer etwa 30-minütigen Wanderung erreichten die Teilnehmerinnen schließlich die Schafwollfabrik, wo die Führung durch Michael Schöpf begann.

Zu Beginn der Führung erklärte Herr Schöpf die Geschichte und die Bedeutung der Schafwolle als Rohstoff. Die Schülerinnen erhielten interessante Einblicke in die alten Maschinen, die zum Teil heute noch zur Herstellung von Wollfließ verwendet werden. Die Technik der Wollverarbeitung, wird seit vielen Jahren perfektioniert. Beeindruckend ist auch, dass alle Maschinen mit der Wasserkraft des angrenzenden Baches betrieben werden.

Anschließend führte die Tour in die Spinnerei, wo die Schülerinnen den Prozess der Fadenherstellung kennenlernen durften. Besonders spannend war der Übergang von der Rohwolle zum fertigen Garn, das in der weiteren Produktion verwendet wird. In der Weberei wurden die Schülerinnen Zeugen, wie aus diesem Garn durch traditionelle Techniken Teppiche und Stoffe gewebt wurden.

Zum Abschluss der Exkursion gab es ein besonderes Highlight: Ein Klavierkonzert von Michael Schöpf, das in der Weberei stattfand. Es war eine gelungene Exkursion, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war und die das Wissen der Schülerinnen über die Verarbeitung von Schafwolle und die Bedeutung des Handwerks vertiefte.